
Deshalb ist es notwendig, während der beiden Perioden unterschiedliche Produkte zu verwenden. Sehen wir uns an, was die wichtigsten Unterschiede sind!
Warum reicht es nicht, morgens und abends dasselbe zu verwenden?
Tagsüber ist unsere Haut ständig UV-Strahlen, Umweltverschmutzung und äußeren Einflüssen aller Art ausgesetzt. Daher besteht das Hauptziel einer Tagesroutine darin, sie zu schützen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Nachts hingegen aktiviert die Haut ihre eigenen Regenerationsprozesse. Dann arbeitet sie am aktivsten daran, kleinere Schäden, die tagsüber entstanden sind, zu reparieren. Bei der Abendpflege geht es daher viel mehr um Regeneration und Pflege.
Wie sieht eine ideale Morgenroutine aus?
-
Reinigung – auch morgens ist sie wichtig, da sich über Nacht Schweiß, Talg und Bakterien auf der Haut ansammeln können.
-
Tonisieren – ein sanftes, auf Ihren Hauttyp abgestimmtes Tonikum erfrischt und sorgt für eine bessere Aufnahme der nachfolgenden Produkte.
-
Feuchtigkeitsversorgung – Mit einer leichten Feuchtigkeitscreme können Sie Ihre Haut vor dem Austrocknen schützen.
-
Sonnenschutz – das ist der wichtigste Schritt! Sonnenschutzmittel beugen vorzeitiger Hautalterung vor und schützen die Haut vor schädlichen Sonnenstrahlen.
Was lohnt sich abends zu unternehmen?
-
Make-up und Schmutzentfernung – ohne gründliche, aber sanfte Reinigung können Abendprodukte nicht richtig wirken.
-
Pflegende Creme oder Serum – für trockene Haut empfiehlt sich eine reichhaltigere Feuchtigkeitscreme, für fettige Haut eine leichtere Formulierung.
-
Regenerierende Inhaltsstoffe – Retinol, Vitamin A oder andere Wirkstoffe – können zu dieser Zeit ihre beste Wirkung entfalten, da die Haut nicht der Sonne ausgesetzt ist.
Welche Produkte lassen Sie lieber für den Abend übrig?
-
Retinolpräparate
-
AHA- und BHA-Peelings
-
Pflegende, reichhaltige Nachtcremes
Die meisten davon können die Lichtempfindlichkeit der Haut tagsüber erhöhen, sodass ihre Anwendung nachts viel sicherer und wirksamer ist.
Worauf sollten Sie bei Seren achten?
-
Tragen Sie sie immer auf saubere Haut auf!
-
Wählen Sie morgens ein Serum, das die Sonnenempfindlichkeit nicht erhöht, und verwenden Sie dazu immer Sonnenschutzmittel.
-
Abends können Sie konzentriertere, regenerierende Seren auftragen. Lassen Sie diese die ganze Nacht auf Ihrer Haut einwirken.
Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten
-
Morgens: Verzicht auf Sonnenschutz – das beschleunigt die Hautalterung.
-
Abends: Mit Make-up ins Bett gehen – das verstopft die Poren und hemmt die Hautregeneration.
Zusammenfassend
-
Morgens: Konzentrieren Sie sich auf Schutz und Flüssigkeitszufuhr.
-
Abends: Ziel ist Regeneration und Stärkung.
Wenn Sie Ihre Hautpflegeroutine darauf abstimmen, können Sie viel für die Gesundheit und den Glanz Ihrer Haut tun.