Zum Inhalt springen

Pflegevorschläge zum Schutz leicht fragmentierter Haare

Haarbruch entsteht durch Faktoren wie Stylen/übermäßiges Bügeln und Waschen bei hohen Temperaturen, Vernachlässigung und Färben.


All dies Sie verleihen dem Haar ein stumpfes und lebloses Aussehen. Die regulären Haarpflege ; Reduziert das Auftreten von Spliss und schützt das Haar vor Bruch.

Damit Ihr Haar gesund, voll und lebendig bleibt, müssen Sie die Haarpflege ebenso wie die Hautpflege zu einem Teil Ihrer Routine machen.
Auf den Haarsträhnen bildet sich eine Schutzschicht. Da die Schutzschicht von den Haarfollikeln genährt wird; Während das Haar an den Haarwurzeln dick ist, wird es zu den Spitzen hin dünner. Sie brechen Teile des Haares ab, die nicht von der natürlichen Schutzschicht profitieren können. Haarpflegeprodukte werden verwendet, um diese Schicht zu stärken und das Haar zu pflegen.


Empfehlungen zum Schutz und zur Pflege von leicht brechendem Haar:
1. Das Haar sollte nicht mit heißem Wasser gewaschen werden.
2. Vor dem Stylen der Haare, beispielsweise mit Lockenstäben und Glätteisen, sollte ein Hitzeschutzspray verwendet werden.
3. Chemikalien wie Farbstoffe und Bleichmittel sollten nicht häufig verwendet werden.
4. Nach dem Duschen eincremen Haaröl und Sprays sollten verwendet werden.
5. Achten Sie darauf, Ihr Haar nicht zu grob zu kämmen.
6. Gegen Haarbruch, der beim Kämmen entsteht; Verwenden Sie ein Haarschutzspray und einen für Ihren Haartyp geeigneten Kamm.
7. Haarpflegemasken durch Anwenden von ; Die Haarfollikel müssen gestärkt und die Haarsträhnen verdickt werden.


Warum brechen Haare?
Haarbruch ist eine Folge von trockenem und geschädigtem Haar. Um Spliss loszuwerden, müssen Sie die Faktoren identifizieren, die Haarbruch verursachen.

Die Ursachen für Haarbruch sind folgende:
1. Häufige Verwendung von Chemikalien wie Farbstoffen und Bleichmitteln
2. Häufiges Haarstyling, das Hitze erfordert, wie Glätteisen und Lockenstäbe
3. Ungesunde Ernährung
4. Vitaminmangel
5. Tragen Sie Ihre Haare fest zusammengebunden und immer auf die gleiche Weise
6. Haare mit sehr heißem Wasser waschen
7. Regelmäßig Haarpflege Routine gehört nicht zu Ihrem Alltag
8. Verwendung von Reinigungs- und Pflegeprodukten, die nicht für Haare geeignet sind


Wie kann Haarausfall verhindert werden?
Haare haben eine Schutzschicht, die den Haarschaft umhüllt. Dies ist die Schicht, die von den Haarfollikeln ernährt wird. Es dünnt das Haar zu den Haarspitzen hin aus und macht die Spitzen anfällig. Unzureichend geschützte Haarspitzen; Sie können durch Faktoren wie Hitze, Trockenheit und übermäßiges Styling brüchig werden.
Um Haarbruch vorzubeugen, müssen Sie eine Haarpflegeroutine entwickeln. Verleiht dem Haar ein gesundes Aussehen und schützt es vor Haarbruch; welche Wartungsmethoden und -produkte geeignet sind
erfolgt durch Bewerbung.

Der grundlegende Schritt der Haarpflege ist die Reinigung. Durch die Reinigung der Kopfhaut können die Haarwurzeln atmen und das Haar wird nicht beschwert. Shampoo zur Haarreinigung: Es sollte frei von Chemikalien wie Sulfaten und Parabenen sein und das Haar optimal mit Feuchtigkeit versorgen.
Zur Befeuchtung von trockenem Haar mit Mineralölen Haarmasken gemacht werden können. Mineralöle wie Argan-, Kokos- und Mandelöl; Es nährt die Haarfollikel und regeneriert die Haarspitzen. Da sich solche Masken nur schwer aus dem Haar entfernen lassen, reicht es aus, sie einmal pro Woche anzuwenden.
Das Kämmen Haarpflege Routine wichtiger Teil. Dünnes und leicht brechendes Haar; Das Kämmen sollte mit einer der Haarstruktur entsprechenden Methode und einem Kamm erfolgen. Das Kämmen von welligem und lockigem Haar im nassen Zustand verhindert Haarbruch. Ansonsten empfehlen wir jedoch, glattes Haar im trockenen Zustand zu kämmen, um Haarbruch zu vermeiden.

Korb

Ihr Korb ist derzeit leer

Einkaufen beginnen

Optionen