Zum Inhalt springen
Maruderm CosmeticsMaruderm Cosmetics

Fallstricke beim Peeling, die Sie vermeiden können und wie Sie es intelligent angehen?

Hautpflege ist nicht dasselbe wie „immer etwas auf mein Gesicht aufzutragen“ – es erfordert einen viel persönlicheren, geschickteren Ansatz.

Ein Peeling kann ein hervorragendes Mittel für einen gleichmäßigen Hautton sein, feine Linien reduzieren und abgestorbene Hautzellen entfernen. Allerdings nur, wenn Sie es mit Bedacht anwenden. Andernfalls kann es zu Reizungen, vorzeitiger Rötung oder einer Schädigung der Schutzschicht der Haut führen.

Werfen wir einen Blick auf die häufigsten Fehler und wie Sie diese vermeiden können. Außerdem empfehlen wir Ihnen einige Maruderm-Produkte, die Sie bedenkenlos in Ihre Routine integrieren können.

Wann wird ein Peeling schädlich?

Wenn Sie es zu oft oder zu stark auf Ihre Haut anwenden. Ihre Haut ist kein Konkurrent: Sie wird nicht schöner, wenn Sie sie jeden Tag mit Säuren „quetschen“. Die meisten Hautpflegeexperten empfehlen 1-2 Mal pro Woche für chemische Peelings, und für empfindliche Haut ist 1 Mal angemessener.

Wenn Sie zu viel verwenden:

  • Sie können die Hautoberfläche verdünnen

  • Sie können Rötungen, Brennen und

  • Sie können die natürliche Schutzschicht (Barriere) der Haut schwächen

  • Sie können Ihr Risiko für die Entwicklung einer Hyperpigmentierung erhöhen

Mit anderen Worten: Nicht die Kraft, sondern die Konstanz zählt.

Die häufigsten Fehler beim Peeling und was Sie dagegen tun können

1. Zu häufiges Peeling

Auch wenn Ihre Haut es gut verträgt, machen Sie nicht den Fehler zu denken: „Morgen mache ich es noch einmal.“ Regeneration braucht Zeit.

2. Die Säure oder Intensität ist nicht für Ihren Hauttyp geeignet

Wenn Sie empfindliche Haut haben, vermeiden Sie starke Säuren (wie Glykolsäure mit 15 % oder mehr). Sanftere Alternativen können die bessere Wahl sein.

3. Gleichzeitige Anwendung von physikalischem und chemischem Peeling

An einem Tag peelen (mit einem groben Gesichtspeeling) und am nächsten Tag eine Säure verwenden? Das ist zu viel Stress für Ihre Haut.

4. Sie kümmern sich nicht um den Schutz danach

Wenn Sie keine Feuchtigkeitscreme und keinen Sonnenschutz verwenden, wird die neue Haut nach dem Peeling leichter geschädigt.

5. Zu viele Wirkstoffe auf einmal

Wenn Peelingsäure, Retinol und andere starke Wirkstoffe an einem Tag wirken, kann es leicht zu einer Überlastung der Haut kommen.

Wie erstellt man eine richtige Peeling-Routine?

  1. Testen Sie an einer kleinen Stelle – probieren Sie es zuerst an einer kleinen Stelle Ihres Gesichts aus und beobachten Sie die Reaktionen.

  2. Führen Sie es schrittweise ein – zuerst einmal pro Woche, dann zweimal pro Woche.

  3. Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende und beruhigende Produkte – Panthenol, Ceramide und Aloe Vera sind eine gute Wahl.

  4. Tragen Sie tagsüber immer Sonnenschutzmittel auf – frische Haut ist empfindlicher gegenüber UV-Strahlung.

  5. Vermeiden Sie starke Kombinationen – verwenden Sie Säure und Retinol nicht in derselben Abendroutine, wenn Ihre Haut noch nicht daran gewöhnt ist.

  6. Führen Sie immer nur ein neues Produkt gleichzeitig in Ihre Routine ein. Wenn Sie versuchen, zu viele auf einmal einzuführen, kann dies zu Reizungen führen.

Maruderm Produktempfehlungen, die wir gerne weiterempfehlen

Die folgenden Produkte können ein guter Ausgangspunkt für eine Peeling-Routine sein, je nachdem, wie „stark“ oder sanft die Inhaltsstoffe sein sollen:

Einige Vorschläge:

  • Maruderm AHA 10 % + BHA 2 % Peeling-Gesichtsserum

    Ein klassisches, mittelstarkes Kombinationssäure-Serum (AHA + BHA). Ich empfehle es, wenn Sie bereits mit Säuren vertraut sind, aber eine Lösung suchen, die Sie in Ihre tägliche Routine integrieren können.

  • Maruderm Vitamin C Enzym-Peelingpulver mit Fruchtenzymen -

    Diese Enzympulver + Vitamin C-Kombination kann eine ideale Alternative sein, wenn Ihnen säurehaltige Präparate zu viel sind und Sie nach einer sanfteren, aber effektiveren Variante suchen. KEs gleicht den Hautton aus und trägt mit seinen starken antioxidativen Eigenschaften dazu bei, das Auftreten von Hautunreinheiten zu reduzieren.

  • Maruderm Hautschutz und Regeneration Barriere-Feuchtigkeitscreme

    Eine sanfte, beruhigende und feuchtigkeitsspendende Creme, die sich hervorragend als Ergänzung zu Ihrer Haut nach dem Peeling eignet – sie hilft, die Hautbarriere wiederherzustellen und reduziert Reizungen.

  • Maruderm 7 % Glykolsäure-Toner für einen gleichmäßigen Hautton

    Wenn Sie eine sanftere, säurehaltigere Option wünschen, ist dieser Toner möglicherweise eine gute Wahl – er birgt weniger Risiken, hilft aber dennoch, abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Ideal für die abendliche Anwendung, 2-3 Mal pro Woche, je nach Empfindlichkeit Ihrer Haut.


Ein Peeling kann eine große Hilfe sein, aber nur, wenn Sie es bewusst, sorgfältig und entsprechend Ihrem Hauttyp anwenden. Vermeiden Sie übermäßige Peeling-Häufigkeit, wählen Sie geeignete Produkte und verwenden Sie anschließend immer ausreichend Feuchtigkeit und Sonnenschutz.

Korb

Ihr Korb ist derzeit leer

Einkaufen beginnen

Optionen