
Darüber hinaus gibt es noch eine dritte Faser, aber die ersten beiden sind für uns wichtiger. Mit zunehmendem Alter beginnen Elastin und Kollagen abzubauen, was sich auf unsere Arterien, unsere Lungen und nicht zuletzt auf unsere Haut auswirkt. Bleiben Sie dran, wenn Sie neugierig sind, wie sie die Hautalterung beeinflussen.
Ablauf und was in diesem Fall zu tun ist!
Im Alter von 20–25 Jahren werden Elastin und Kollagen nicht mehr produziert.
Was natürlich nicht bedeutet, dass die Haut in ein paar Jahren völlig faltig und schlaff ist, sondern dass sie nicht mehr produziert wird. Deshalb ist es sehr wichtig, schon in sehr jungen Jahren mit der bewussten Hautpflege und dem Smart Aging zu beginnen. Es ist sehr wichtig, täglich Sonnenschutzmittel zu verwenden, da UV-Strahlung oxidativen Stress verursacht, Zellen schädigt und sich negativ auf die Kollagenfasern auswirkt. Der
Antioxidantien bekämpfen genau diese Probleme, sie sind Radikalfänger und verstärken nicht zuletzt die Wirkung von Sonnenschutzmitteln, weshalb eine Anwendung tagsüber empfehlenswert ist.
Zu den Antioxidantien zählen Vitamin C, Coenzym Q10, grüner Tee und Vitamin E. Darüber hinaus ist es sehr wichtig, die ausreichende Flüssigkeitszufuhr nicht zu vergessen. Es ist wichtig, den Körper von innen mit Kollagen oder den oben genannten antioxidativen Vitaminen zu unterstützen.
Unser Kollagen- und Hyaluronsäure-Serum
Unser Vitamin C Serum
Unsere Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 50 alle helfen bei diesen Prozessen.
Eine der Hauptursachen für den Faserabbau sind Umwelteinflüsse.
Wie bereits erwähnt, trägt das Sonnenlicht den größten Anteil zur Bildung freier Radikale bei. Diese weisen eine hohe Reaktivität auf, die Kollagen und Elastin in der Haut leicht abbauen kann. Es verursacht auch Entzündungen, die auch beschleunigen können
der Abbau von Elastin. Dieser Vorgang lässt sich am besten veranschaulichen, indem man einen Reifen draußen in der heißen Sonne liegen lässt, der durch die Strahlung Risse bekommt und langsam verrottet.
Kollagen und Elastin – was genau ist der Unterschied?
Kollagen bildet das Skelett unserer Haut, das aus starken Fasern besteht. Dies ist sehr wichtig, da ohne Kollagen die äußeren Hautschichten nicht „haften“ könnten. Dieses ist für die Festigkeit und Elastizität unserer Haut verantwortlich und macht sie widerstandsfähig. Mit zunehmendem Alter kann Kollagen seine Funktion nicht mehr optimal erfüllen, was dazu führt, dass die Haut schlaff wird und ihre Festigkeit nachlässt.
Elastin ist das genaue Gegenteil von Kollagen, da diese Faser für die Elastizität verantwortlich ist. Wenn wir unsere Haut kneifen und sie zurückfedert, wäre dies ohne den Elastingehalt der Haut nicht möglich. Leider lässt auch diese mit der Zeit nach, sodass es auch hier zu einer Erschlaffung der Haut kommt.