
Sie gehört zur Gruppe der AHA-Säuren, ist sanfter zur Haut als beispielsweise Glykolsäure und kann bei Akne, Hautunreinheiten, Hyperpigmentierung und Hautalterung helfen. Bleiben Sie dran, um mehr über Mandelsäure und ihre Wirkung auf die Haut zu erfahren.
Was ist Mandelsäure?
Es handelt sich um eine Alpha-Hydroxysäure (AHA). AHAs sind vorteilhaft für die Haut, da sie die Bindungen zwischen den Zellen lösen und so ein natürliches Ablösen der Zellen ermöglichen. Das Ergebnis ist eine frischere, glattere und ebenmäßigere Haut.
Alle AHAs haben eine Peeling-Wirkung, die den oben genannten Prozess auslöst und dazu führt, dass abgestorbene Hautzellen von der Hautoberfläche abfallen (zusätzlich erhöht es die Lichtempfindlichkeit, daher ist die Verwendung von Sonnenschutzmitteln ein wesentlicher Bestandteil jeder AHA-Behandlung). Es kommt oft vor, dass es mit anderen Wirkstoffen kombiniert oder sogar Cremes und verschiedenen Produkten zugesetzt wird, da es sich um einen Superwirkstoff handelt und eine Superwirkung hat. auf der Haut. Was Mandelsäure wirklich einzigartig macht, ist ihre Molekularstruktur. Sie ist sanfter zur Haut, da ihr Molekulargewicht (152,1 Dalton) höher ist als das von Glykolsäure (einer anderen AHA-Art mit einer Molekülgröße von 76 Dalton) und sie daher langsamer in die Haut eindringt. Deshalb empfehlen wir sie besonders für empfindliche Haut.
Was bewirkt Mandelsäure?
Welche Vorteile bietet Mandelsäure für die Haut? Hier sind einige dieser Vorteile:
Peeling: Mandelsäure ist ein chemisches Peeling, das mit der Haut reagiert (anstatt sie mit einem Peeling zu peelen) und abgestorbene Hautzellen entfernt. Es gibt jedoch auch Produkte, die mehr können, als nur abgestorbene Hautzellen aufzulösen.
Fördert die zelluläre Sauerstoffversorgung: Mandelsäure verbessert die zelluläre Sauerstoffversorgung, indem sie an der Hautoberfläche haftende Epithelzellen löst, das Auftreten von Hautschäden oder Akne reduziert, Verstopfungen der Haut vorbeugt und die Hautatmung verbessert, die, wenn sie nicht richtig funktioniert, eine Reihe von Problemen verursachen kann.
Reduziert Hyperpigmentierung: Die Säure reduziert das Auftreten dunkler Flecken, insbesondere von Akneflecken und Sonnenschäden.
Antibakteriell: Eine perfekte Wahl gegen Akne, da seine antibakterielle Wirkung den Zustand zu Akne neigender Haut verbessert, indem sie auf die für Akne verantwortlichen Bakterien einwirkt.
Wie wird Mandelsäure verwendet?
Worauf sollten Anwender von Mandelsäure also achten? Anders ausgedrückt: Wie wird Mandelsäure angewendet? Bei empfindlicher Haut sollte mindestens zwei Tage vor einem Peeling auf Retinol verzichtet werden. Auch ein Peeling, das von einem Arzt oder einer Kosmetikerin durchgeführt wurde, sollte mindestens zwei Wochen vor der Anwendung von Mandelsäure vermieden werden. Auch bei beschädigter Hautbarriere, Brennen, Stechen, Ziehen etc. wird dringend von der Anwendung von Mandelsäure abgeraten. Mandelsäure ist mit vielen hochaktiven Inhaltsstoffen kombinierbar. Sonnenschutz ist Pflicht. Wenn Sie viel Zeit im Freien verbringen, Ihre Haut viel Sonnenlicht ausgesetzt ist oder der Sommer naht und Sie sich nicht ausreichend vor der Sonne schützen können, sollten Sie zunächst darauf verzichten.
Kann ich es jeden Tag verwenden?
Mandelsäure sollte als Teil Ihrer abendlichen Hautpflege nach der Reinigung verwendet werden. Obwohl sie sanfter ist, wird nicht empfohlen, sie täglich anzuwenden, sondern 2-3 Mal pro Woche, nachdem sich Ihre Haut daran gewöhnt hat.